Fachbereiche der Ergotherapie
Orthopädie


In der orthopädischen Ergotherapie behandelt man angeborene oder erworbene Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Auch hier achten wir bei der Erstellung eines Therapieplanes darauf, dass dieser auf die Probleme des Patienten ausgerichtet ist.
hier behandelt die Ergotherapie Patienten mit:
- angeboren Fehlbildungen des Rumpfes, der oberen Extremität (vor allem der Hände)
- Abnutzungserscheinungen der Wirbelsäule, deren Erkrankungen (Morbus Bechterew) sowie anderer großer Gelenke
- entzündlichen und degenerativen Gelenkerkrankungen (rheumat. Formenkreis)
- Amputationen (z.B.: Phantomschmerz)
- Verletzungen von Knochen, Muskeln, Sehnen und der Nerven
- Lähmungen von Nerven vor allem der Arme und des Rumpfes
- Behandlung des Zustandes nach Tumoren der Knochen, Muskeln und Nerven
Unser Ziel ist es, die Beweglichkeit weit bis vollständig wieder herzustellen und damit die Wiedereingliederung z.B. ins Berufsleben zu ermöglichen. Die Kraft, Koordination und Geschicklichkeit sollen wieder erlangt werden. Zudem werden Ausdauer, Belastbarkeit und Sensibilität gezielt trainiert. Der Patient soll lernen, durch veränderte Verhaltensweisen und Arbeitsabläufe (Gelenkschutz) eine bleibende Behinderung zu kompensieren. Durch Training und speziell hergestellte Hilfsmittel ( Griffverdickung, Schiene,...) können negative körperliche Folgen gemindert und vorhandene Fähigkeiten gestärkt werden.
Ergotherapie
- Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. Quelle: Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE)