Ergotherapie Weber-Kemmler

Praxis für Ergotherapie
Nadine Weber-Kemmler
03675429780

Fachbereiche der Ergotherapie

Kinderheilkunde ( Pädiatrie)

Ergotherapie befasst sich mit Kindern die in ihrer Entwicklung verzögert sind und somit die Entwicklung zu einem selbständigen, unabhängigen Jugendlichen / Erwachsenen gefährdet ist.

Hierzu gehören Entwicklungsverzögerungen in:

- der Wahrnehmungaufnahme und Verarbeitung

- der Grob- und Feinmotorik

- der Gleichgewichts- und Tonusregulation

- der aktiven Steuerung der Aufmerksamkeit

- der geistigen Funktionen allgemein ( Merkfähigkeit, Handlungsplanung, Allgemeinwissen,...)

- dem Verhalten ( Ängstlichkeit, Impulivität - Hyperaktivität,...)

- oder bei Lernschwäche, Lese - Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie

Im Alltag äußert sich dies folgendermaßen:

- Ihr Kind zeigt eine schlechte Balance, fällt oder stößt sich häufig

- es kann nicht mit einem oder / und beiden Beinen hüpfen

- es lehnt Bewegung ab oder ist ständig in Bewegung (auch ständig redend)

- es kann Gefahrensituationen nicht richtig einschätzen oder ist sehr waghalsig

- es hat zu wenig Kraft und körperliche Ausdauer

- es zeigt Schwierigkeiten / Schwerfälligkeiten im Erlernen vom Lesen, Schreiben / und oder Rechnen

- es kann nicht lange still sitzen, ist unruhig

- es bastelt und schneidet ungern

- es geht ihm viel kaputt

- es ist leicht abgelenkt und schnell unkonzentriert

- Ihr Kind reagiert verzögert- oder es hat ein sehr langsames Arbeitstempo

- es kann sich nicht in die Gruppe integrieren, es ist aufbrausend und aggressiv oder meidet Kontakte und zieht sich zurück

- Haben sie den Eindruck, Ihr Kind hört oder sieht nicht gut? (Hör- u./ o. Sehtest unauffällig)?

Unser Ziel ist es, diese Störungen so weit wie möglich zu verringern, um die Selbständigkeit und Selbstsicherheit des Kindes zu erhöhen.

Willst du deine Kinder zu unglücklichen Erwachsenen machen, dann erfülle ihnen jeden Wunsch. Deutsches Sprichwort

Ergotherapie

  • Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. Quelle: Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) (DVE 08/2007)