Fachbereiche der Ergotherapie
Psychiatrie


In der Psychiatrie behandelt die Ergotherapie Patienten mit psychotischen, neurotischen und psychosomatischen Störungen.
darunter fallen Patienten mit:
- psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- neurotische Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Depressionen
- Schizophrenien, schizotype und wahnhafte Störungen
- Affektive Störungen, dementielle Syndrome...
In der Ergotherapie werden 2 Behandlungsansätze angewandt:
die kompetenzzentrierte Methode:der Kompetenz des Patienten angepasste Übungen / Techniken vermitteln schnelle Erfolge und stärken Selbstbewußtein und Motivation, dadurch wird es möglich, nach und nach die Anforderungen zu steigern und somit verloren gegangene bzw. nicht vorhandene Kompetenzen zu erlernen.
die ausdruckszentrierte Methode:hier kann der Patient Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse kreativ gestalterisch darstellen, um den Umgang und die Verarbeitung der Erkrankung zu verbessern.
Ergotherapie
- Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen. Quelle: Der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE)